Autogenes Training Kurse | Entspannungskurse online

Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungstechnik, die auf der Grundlage der Selbsthypnose entwickelt wurde und darauf abzielt, körperliche und geistige Gesundheit durch selbst induzierte Entspannung zu fördern. Unsere autogenes Training Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen zu helfen, Stress abzubauen, die Schlafqualität zu verbessern und ein allgemeines Wohlbefinden zu erreichen.

Unsere Dienstleistungen

Grenzenlose Möglichkeiten

Sich im komplizierten Gefüge des Lebens zurechtzufinden ist nicht immer einfach. Entscheidungen eröffnen Wege zum Außergewöhnlichen, die Kreativität, Neugier und Mut für eine wirklich erfüllende Reise erfordern.

Grenzenlose Möglichkeiten

Sich im komplizierten Gefüge des Lebens zurechtzufinden ist nicht immer einfach. Entscheidungen eröffnen Wege zum Außergewöhnlichen, die Kreativität, Neugier und Mut für eine wirklich erfüllende Reise erfordern.

Grenzenlose Möglichkeiten

Sich im komplizierten Gefüge des Lebens zurechtzufinden ist nicht immer einfach. Entscheidungen eröffnen Wege zum Außergewöhnlichen, die Kreativität, Neugier und Mut für eine wirklich erfüllende Reise erfordern.

Körperliche Effekte

  • Senkung des Blutdrucks
  • Verlangsamter Herzschlag
  • Reduzierter Sauerstoffverbrauch
  • Verniedrigter Hautwiderstand
  • Verringerte Freisetzung von Kortisol nach externen Stressereignissen
  • Verlängerung der Telomere / DNA Kappen an den Enden von Chromosomen. / Verlangsamung der “Epigenetischen Uhr”

Psychische Effekte

  • Reduktion von Stress
  • Decentering / Desidentifikation mit Gedanken und Gefühlen
  • Verringerung von Neurotizismus
  • Kognitive Flexibilität
  • Erhöhte Gedächtnisleistung
  • Gesteigerte Selbstwirksamkeitserwartung
  • Verstärkt Positive Emotionen
  • Erhöhtes Selbstmitgefühl

Meditationsarten

Unterscheidung nach Meditationsobjekt und Fokus.

Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Es basiert auf selbst induzierter Entspannung durch Autosuggestion, um körperliche und mentale Entspannung zu erreichen.

Die Verwendung von Klangschalen und deren beruhigenden Tönen und Vibrationen unterscheidet diese Meditation von anderen, die keine externen Instrumente verwenden.
Die Konzentration liegt hier auf den Tönen und Vibrationen, die Klangschalen durch aufeinander Schlagen oder Reiben verursachen.

Diese Form ist nicht-religiös und legt großen Wert auf eine natürliche und entspannte Herangehensweise, ohne Leistungsdruck oder Zielsetzung. Man wiederholt bedeutungslose Mantras lautlos im Geist und lässt Gedanken und Gefühle frei auftauchen und vorbeiziehen, ohne sie zu bewerten. Ein Beispiel für ein solches Mantra könnte „Koza“ oder „Sah“ sein. Diese Laute sind bewusst gewählt, um neutral und nicht bedeutungstragend zu sein.

Das wiederholte und rhythmische  Rezitieren bzw. Singen   von Mantras, heiligen Silben oder spirituellen Texten ist hier der Fokus. Man konzentriert sich auf den Klang und die Vibrationen, die durch das Singen entstehen.

Das Fühlen der durch die Stimme erzeugten Vibration liegt hier im Fokus. Beispielsweise das bekannte “Om” oder andere Silben wie “Ah” oder  “Hum” erzeugen Schwingungen, die sowohl körperlich als auch geistig zu spüren sind.

Im Qigong werden mehrere Meditationspraktiken kombiniert, um körperliches als auch gesitiges Wohlbefinden zu fördern.
Achtsamkeitsmeditation (Zuo Chan) , bei der sich der Meditierende auf den gegenwärtigen Moment und die Beobachtung des Atems konzentriert, wird in einer Kombination mit Visualisierungsmeditation (Yi Nian)  angewendet. Bei welcher sich der Praktizierende vorstellt , wie die Lebensenergie (Qi) durch den Körper fließt, um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und Blockaden zu lösen.

Vipassana bedeutet “Einsicht” oder “klar sehen” bedeutet ist vor über 2500 Jahren von Buddha gelehrt worden. Beim Vipassana liegt der Fokus auf der direkten Beobachtung  der Realität,  so wie sie ist, und der Entwicklung von tiefem Verständnis und Klarheit. In diesem Punkt unterscheidet sich diese Meditationsform deutlich von anderen Praktiken. Ein zentraler Aspekt der Vipassana Meditation ist das Üben von Nicht-Reaktivität. Anstatt auf Empfindungen, Gedanken oder Gefühle zu reagieren, beobachtest du sie einfach und lässt sie vorbeiziehen. Dies hilft, alte Muster der Reaktion zu durchbrechen. Durch intensive Achtsamkeit sollen tiefe Einsichten in die Natur des Geistes und der Realität erlangt werden.

Wenn du Meditation lernen möchtest, ist  Anapanasti gut, um anzufangen. Die reine Beobachtung des Atems ist hier im Vordergrund, wodurch Konzentrationsfähigkeit und Achtsamkeit geschult werden. Anapanasti ist eine sehr zugänglich Form der Meditation, da man keine spezielle Vorbereitung  oder andere  Hilfsmittel benötigt. Der Atem ist immer präsent.

Tanzmeditation zu lernen macht wirklich Spaß. Hier nutzt man den Körper als Medium, um ein tieferes Körperbewusstsein und tief sitzende emotionale und mentale Blockaden zu lösen.  Beim Tanzen an sich gibt es keine Regeln oder vorgeschriebenen Bewegungen. Du folgst einfach deinem inneren Rhythmus und lässt dich fallen. Hierbei werden Bewegung, Musik und Achtsamkeit  dynamisch kombiniert. Tanzmeditation zu lernen lohnt sich zudem, da auch Muskulatur und Flexibilität trainiert werden.

Was Sie in diesem Kurs lernen werden:

In unseren Kurse autogenes Training erlernen Sie die Grundprinzipien des Autogenen Trainings, angeleitet durch erfahrene Trainer. Der Kurs deckt folgende Themen ab:

  • Grundlagen des Autogenen Trainings,
  • Techniken zur Reduzierung von Stress und Angst,
  • Methoden zur Verbesserung der Konzentration und des Schlafs,
  • Anwendungen des Autogenen Trainings im täglichen Leben.

Häufig gestellte Fragen über Autogenes Training und unseren Kurs

Was ist Autogenes Training?
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Es basiert auf selbst induzierter Entspannung durch Autosuggestion, um körperliche und mentale Entspannung zu erreichen.

2. Für wen sind autogenes Training Kurse geeignet?
Unsere Kurse sind ideal für jeden, der seine Stressbewältigung verbessern, die Schlafqualität erhöhen und allgemein entspannter durchs Leben gehen möchte.

3. Kann ich Autogenes Training täglich praktizieren?
Ja, Autogenes Training ist besonders effektiv, wenn es regelmäßig praktiziert wird. In unserem Kurs lernen Sie Techniken, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.

4. Wie lange dauert der Online Kurs für Autogenes Training?
Der Kurs ist flexibel gestaltet und kann je nach Ihrem eigenen Tempo absolviert werden, in der Regel über einige Wochen verteilt.

5. Sind Vorkenntnisse für den Kurs erforderlich?
Nein, unser Kurs ist für Anfänger konzipiert und benötigt keine vorherigen Kenntnisse im Bereich Entspannungstechniken.

6. Was unterscheidet Autogenes Training von anderen Entspannungstechniken?
Autogenes Training ist einzigartig, da es auf der Kraft der Autosuggestion basiert und spezifische physiologische Reaktionen wie Herzschlagverlangsamung und Muskelentspannung fördert.

7. Erhalte ich ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?
Ja, nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen über Autogenes Training bestätigt.

8. Wie interaktiv sind die Entspannungskurse online?
Unser Kurs bietet eine Kombination aus Videoanleitungen, interaktiven Übungen und regelmäßigen Feedback-Sessions, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten.

9. Wie erhalte ich Unterstützung während des Kurses?
Sie haben Zugang zu einer Online-Community sowie zu Tutorien, in denen Sie Fragen stellen und zusätzliche Hilfe erhalten können.

10. Wie kann ich mich für den Online Kurs anmelden?
Die Anmeldung ist einfach. Besuchen Sie unsere Website, wählen Sie den Kurs für Autogenes Training aus und folgen Sie den Anmeldeschritten.

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Online Kurs für Autogenes Training und entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Entspannungstechniken Ihr Leben bereichern können. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu entspannen und Ihre mentale sowie körperliche Gesundheit zu verbessern.